1,2...Brettpflege vorbei!


Mit der Zeit entwickelt dein Brett eine feine Patina, kleine Kerben und Spuren vom Schneiden – Zeichen dafür, dass es lebt und mit dir arbeitet. Das ist kein Problem, im Gegenteil: Es ist Charakter. Damit dein Brett dir trotzdem lange in Bestform erhalten bleibt, gibt es eine einfache Pflegeroutine.

Schritt 1 – Frischekur starten


Halbiere eine Zitrone, bestreue dein Brett großzügig mit grobem Salz und reibe mit der Schnittfläche der Zitrone in kreisenden Bewegungen darüber. Das Salz löst sanft Flecken und Gerüche, die Zitrone wirkt natürlich antibakteriell.

Schritt 2 – Richtig abspülen


Spüle dein Brett anschließend gründlich mit warmem Wasser ab und wische es mit einem sauberen Tuch trocken. Vermeide dabei unbedingt, das Brett im Wasser einzuweichen oder in die Spülmaschine zu geben – das Holz könnte sich sonst verziehen oder reißen. Lass es am besten aufrechtstehend vollständig an der Luft trocknen.

Schritt 3 – Pflegen & schützen


Damit dein Brett lange schön bleibt, reibe es regelmäßig mit etwas hochwertigem Pflanzenöl (z. B. Olivenöl oder spezielles Holzpflegeöl) ein. Das Öl nährt das Holz, schützt es vor Feuchtigkeit und erhält seine natürliche Maserung. Bei sichtbaren Gebrauchsspuren kannst du die Oberfläche leicht abschleifen und danach erneut einölen – so sieht dein Brett wieder aus wie neu.

Tipp:


Statt Zitrone kannst du auch eine milde Essiglösung verwenden – ideal gegen starke Gerüche.